Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Seiliacher: Kleine Eingriffe & Besichtigung

Seiliacher Moosweg 10,Kirchthurnen,Switzerland

Bei diesem Einsatz werden wir uns viel Zeit nehmen, um das entstehendeNaturparadies und seine Entwicklung anzuschauen. Nebenbei werden wir nötig kleineArbeiten ausführen, wie zum Beispiel das Freimähen von Jungsträuchern. Das Mittagessenwird offeriert.

Seiliacher: Benjeshecke

Seiliacher Moosweg 10,Kirchthurnen,Switzerland

Wir werden die im Herbst bereits begonnene Benjeshecke fertigstellen. Zudem wirdes für alle interessierten eine kleine Einführung in den Erziehungsschnitt von Obstbäumen geben. Das Mittagessen wird offeriert.

Faunaberna Höck

Café Kairo Dammweg 43,Bern,Switzerland

Möchtest du dir ein Bild vom Verein machen, dich über Naturschutz austauschen, mal ein paar Faunatiker*innen in freier Wildbahn kennenlernen oder einfach mal vorbeischauen? Komm an unseren Höck! Bei Speis und Trank reden wir dann gemeinsam über Naturerlebnisse, Projekte und Visionen oder quatschen einfach.

Gestalte den Lebensraum der kleinen Drachen

Bushaltestelle Toffen, Gemeindeverwaltung Bahnhofstrasse 2,Toffen,Switzerland

Sei dabei beim ersten Einsatz auf dem ehemaligen Kugelfang. Wir werden Abfall entfernen, Wildlinge, Brombeeren und Neophyten roden, den Teich erweitern und Asthaufen pflegen.

Köniz Schafberg: Die Verwandlung

Bushaltestelle Köniz, Sandwürfi Friedhof Köniz Sandwürfi Friedhof,Köniz,Switzerland

faunaberna ist nun Landbesitzer! Auf unserem ersten eigenen Land, einem Stückchen Wald im Köniztal, werden wir kleine Fichten fällen, Stacheldraht und Metallnetze entfernen, Brombeeren roden, Eicheln vergraben und Nisthilfen aufhängen. Längerfristig soll hier ein Mischwald mit Urwald-Charakter entstehen, wo nur wenige Eingriffe und Pflege nötig sein werden. WICHTIG: Wir treffen uns bei der Bushaltestelle Köniz, …

Urban Birding Vol. I: Birds in the Winterforest

Bushaltestelle Weyermannshaus Murtenstrasse 141a,Bern,Switzerland

Im Winter ist im Wald die grosse Ruhe eingekehrt... oder doch nicht? Wir machen uns auf die Suche nach den überwinternden Waldvögel. Wen treffen wir alles an? Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte selber mit.

Naturparadies Hagi Chapter I: Die Auferstehung

Bahnhof Burgistein Pfandersmatt 3,Burgistein,Switzerland

Sei dabei wenn wir unser neu erworbenes Naturparadies aus seinem Dornrösschenschlaf erwecken und unseren ersten Einsatz darauf durchführen. Wir werden häufige dominante Gehölze roden oder zurückschneiden, Asthaufen erstellen, Wurzelstöcke stapeln und weiteres mehr. Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte selber mit.

Amphibienwanderung im Köniztal

Bushaltestelle Köniz, Sandwürfi Friedhof Köniz Sandwürfi Friedhof,Köniz,Switzerland

Im Köniztal findet jährlich ein besonderes Spektakel statt: tausende Amphibien wandern zu einem Weiher um Eier zu legen - eine der grössten Amphibienzugstellen der Schweiz mit teilweise über 10'000 Frösche und Molche! Wir hoffen auf eine gute Nacht um dieses Spektakel zu bewundern. Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte selber …

Einsatz Ängist

Ängist Enggist 40,Biglen,Switzerland

Auch dieses Jahr werden wir Daniel Mosimann wieder bei der Pflege vom Naturparadies Ängist in Biglen helfen. Wir werden verschiedene Arbeiten an den Wildhecken, beim Waldrand und in den artenreichen Krautsäumen ausführen. Neben den zahlreichen Tagfalterarten werden auch Glögglifrosch, Zauneidechsen und Neuntöter davon profitieren. Das Mittagessen wird offeriert.

Mitglieder-Generalversammlung

Wohleibrücke Wohleibrücke,Wohlen bei Bern,Switzerland

Unsere GV findet dieses Jahr wieder im gemütlichen Rahmen am Wohlensee statt. Um die Sitzung etwas aufzulockern, werden wir ein wärmendes, veganes Pilz-Risotto amoffenen Feuer zubereiten. Nimm der Umwelt zuliebe wenn möglich doch dein eigenesGeschirr mit – z.B. in Form von Tupperware, dann kannst du auch etwas vom Risotto mit nachHause nehmen (zusätzliches Papiergeschirr wird …

Urban Birding Vol. II: D Vögu häbe ab im Bälpmoos

Gürbebrücke Kehrsatz Flugplatzstrasse,Kehrsatz,Switzerland

Der Vogelzug ist bereits sehr gut angelaufen. Es ist mit ersten zurückgekehrten Brutvögel und diversen rastenden Singvögel zu rechnen. Vielleicht haben wir ja das Glück und finden einen Wendehals, einen Kuckuck oder eine Nachtigall… Das Auengebiet an der Aare hat jedenfalls einiges zu bieten. Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte …

Early-Bird-Spaziergang

Projektbüro im Museumsgarten Helvetiastrasse 14,Bern,BE,Switzerland

Für Frühaufsteher*innen und Vogelfans: Ein frühmorgendlicher Spaziergang durchs Museumsquartier Bern – gemeinsam mit Vogelexperten von Faunaberna lauschst du nicht nur dem Vogelkonzert, sondern identifizierst anhand des Gesangs und durch das Fernglas die einzelnen Arten. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Für Kinder geeignet. Anmeldung erforderlich via info@mqb.ch.

Lebenswerte Aussenräume

Tramhaltestelle Tscharnergut Waldmannstrasse 31,Bern,BE,Switzerland

Auf unserem knapp 6 Kilometer langen, vom Tscharnergut ausgehenden Spaziergang werden uns verschiedene Oasen der Biodiversität und Lebensqualität mittem in der Stadt Bern begegnen. Wir wollen auf diesem Weg aufzeigen, wie es sein könnte, wenn man das trostlose Abstandsgrün, das vielerorts vorherrscht, in lebenswerte Aussemräume verwandeln würde. Den Spaziergang werden wir südlich vom Stöckacker beenden. …

Auf Pirsch mit dem Fledermausdetektiv

Tennis Club Wohlen Araweg 4,Hinterkappelen,BE,Switzerland

Auch dieses Jahr nimmt uns der Fledermausdetektiv Rob van der Es wieder mit auf eine spannende Führung in die geheimnissvolle Welt der Fledermäuse. Dieses Mal begeben wir uns an die Ufer des Wohlensees und schauen, was dort beim Eindunkeln herumflattert. Wir erhalten Einblicke in die Lebensweise dieser Tiere und können sie dank dem Expertenwissen von …

Early-Bird-Spaziergang

Projektbüro im Museumsgarten Helvetiastrasse 14,Bern,BE,Switzerland

Für Frühaufsteher*innen und Vogelfans: Ein frühmorgendlicher Spaziergang durchs Museumsquartier Bern – gemeinsam mit Vogelexperten von Faunaberna lauschst du nicht nur dem Vogelkonzert, sondern identifizierst anhand des Gesangs und durch das Fernglas die einzelnen Arten. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Für Kinder geeignet. Anmeldung erforderlich via info@mqb.ch.

Exkursion Hechtenloch (Festival der Natur)

Parkplatz Mühle Hunziken Belpstrasse 101,Rubigen,Switzerland

Wir werden während des Festivals der Natur eine vielseitige Naturexkursion in der Naturoase Hechtenloch machen. Dabei wollen wir verschiedene Vögel wie den Kuckuck, den Sumpfrohrsänger oder den Kiebitz bestaunen. Das Gebiet weisst jedoch auch eine hohe Dichte an Libellen, Schmetterlinge und andere spannende Tier- und Pflanzenarten auf. Dabei wird sich auch wieder die Gelegenheit bieten …

Naturparadies Hagi Chapter II: Altes Handwerk neu erlernt

Bahnhof Burgistein Pfandersmatt 3,Burgistein,Switzerland

Hier kannst du dein an unseren Sensekursen erworbenes Handwerk festigen und mit uns Naturwiesen und Krautsäume mähen. Bestimmt werden wir auch in die Schlacht gegen sich ausbreitende Neophyten ziehen. Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte selber mit.

Fledermaus-Detektive

Projektbüro im Museumsgarten Helvetiastrasse 14,Bern,BE,Switzerland

Meistens kreisen Fledermäuse abends unbemerkt über unseren Köpfen. Nicht so, wenn du mit dem Fledermausdetektiv Rob van der Es (faunaberna) im Museumsquartier Bern unterwegs bist. Er hat viele Geschichten zu den geflügelten Säugetieren auf Lager und macht sie mit dem Bat Detector für alle hörbar. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Für Kinder geeignet. Anmeldung …

Abgesagt Seiliacher: Kleinere Pflegeeingriffe & Gebiet anschauen

Seiliacher Moosweg 10,Kirchthurnen,Switzerland

Bei diesem Einsatz werden wir uns viel Zeit nehmen, um das entstehende Naturparadies und seine Entwicklung anzuschauen. Nebenbei werden wir nötig kleine Arbeiten ausführen, wie zum Beispiel das Freimähen von Jungsträuchern. Das Mittagessen wird offeriert.

Exkursion zum Neuntöter

Wohlen b. Bern, Schaufelacker Uettligenstrasse 41,Wohlen bei Bern,BE,Switzerland

Wir werden einen wunderschönen Hof mit grosszügiger Naturfläche in der Gemeinde Wohlen gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein Wohlen aufsuchen. Dort haben in den letzten Jahren dank einer grossartigen Heckenlandschaft mehrere Neuntöter-Paare gebrütet. Gemeinsam mit dem Landwirt wollen wir die Umgebung begehen und diesem selten und wunderschönen Brutvogel in seinem Lebensraum zu schauen. Znüni und …

Glühwürmchenexkursion auf dem Gurten

Bahnhof Kehrsatz Kehrsatz,Switzerland

Wie jedes Jahr schauen wir uns an, wie die Kleinen Glühwürmchen am Gurten durch den Wald schweben. Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte selber mit.

Glühwürmchenexkursion auf den Gurten

Bahnhof Kehrsatz Kehrsatz,Switzerland

Wie jedes Jahr schauen wir uns an, wie die Kleinen Glühwürmchen am Gurten durch den Wald schweben. Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte selber mit.

Abgesagt Libellenexkursion Oltigenmatt

Bushaltestelle Golaten, Dorf Kerzersstrasse 1,Golaten,Switzerland

Im Naturschutzgebiet Oltigematt beim Niederried-Stausee hat es eine vielfältige Libellenwelt. Die einzigartige Auenlandschaft bietet einer überraschend grossen Vielfalt an Arten einen Lebensraum. Wir gehen auf die Suche nach Gefleckter Smaragdlibelle, Kleiner Zangenlibelle und vielen anderen… Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte selber mit.

Libellenexkursion Les Ponts-de-Martel

Les Ponts-de-Martel, Bahnhof Grande-Rue 4,Les Ponts-de-Martel,Neuchâtel,Switzerland

Für diese Libellenexkursion wagen wir uns über die Kantonsgrenzen. Das Marais Rouge bei Ponds de Martel ist ein Hochmoor von Nationaler Bedeutung und voller seltener Libellenarten! Wir schauen uns das wunderschöne Hochmoor an, diskutieren den Verlust dieses Lebensraumes und hoffen auf viele und seltene Libellenarten. Mitnehmen: Sonnenschutz, gutes Schuhwerk, Wasser & Mittagsverpflegung, Feldstecher oder Kamera.

Neophyten zupfen im Selhofenzopfen

Gürbebrücke Kehrsatz Flugplatzstrasse,Kehrsatz,Switzerland

Auch dieses Jahr werden wir im Spätsommer der Umweltgruppe Kehrsatz wiederhelfen, um die Kanadische Goldrute und andere invasiven Neophyten im wunderschönen Selhofenzopfen zu entfernen. Das Mittagessen wird offeriert.

Abgesagt Offene Vereinssitzung

WBG Huebergass Huberstrasse 11A,Bern,Switzerland

Gerne erwarten wir dich am 15. Oktober bei der nächsten offenen Vereinssitzung in der Huebergass (19:00 bis 21:00).

Fledermaus-Detektive

Projektbüro im Museumsgarten Helvetiastrasse 14,Bern,BE,Switzerland

Meistens kreisen Fledermäuse abends unbemerkt über unseren Köpfen. Nicht so, wenn du mit dem Fledermausdetektiv Rob van der Es (faunaberna) im Museumsquartier Bern unterwegs bist. Er hat viele Geschichten zu den geflügelten Säugetieren auf Lager und macht sie mit dem Bat Detector für alle hörbar. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Für Kinder geeignet. Anmeldung …

Fledermaus-Detektive

Projektbüro im Museumsgarten Helvetiastrasse 14,Bern,BE,Switzerland

Meistens kreisen Fledermäuse abends unbemerkt über unseren Köpfen. Nicht so, wenn du mit dem Fledermausdetektiv Rob van der Es (faunaberna) im Museumsquartier Bern unterwegs bist. Er hat viele Geschichten zu den geflügelten Säugetieren auf Lager und macht sie mit dem Bat Detector für alle hörbar. Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Für Kinder geeignet. Anmeldung …

Urban Birding Vol. III: Raptors in the sky

Ostsignal, Gurten WC8V+WG Köniz,Köniz,Switzerland

Unsere Exkursion Ende August auf dem Gurten hat mittlerweile schon Tradition. Was können wir dieses Jahr für Greifvögel sehen? Wespenbussarde, Fischadler, Baumfalke, Wiesenweihe? Komm an unserem Stand beim Ostsignal vorbei und geniesse den eindrücklichen Herbstzug über unserer Hauptstadt. Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte selber mit.

Waldrandaufwertung Gündlischwand

Schulhaus, Gündlischwand Choufmasmatta 132J,Gündlischwand,Bern,Switzerland

Auf dem Maiensäss in Gündlischwand wollen wir in einer 2. Etappe den Waldrand punktuell auflichten und Kleinstrukturen schaffen. Mit etwas Glück können wir bereits die ersten Früchte unserer bisherigen Aufwertungsprojekte bestaunen. Das Mittagessen wird offeriert.

Pilzexkursion

Halenspielplatz Halenstrasse 2,Bern

Benoit, unser Pilzkenner, führt uns durch den Bremgartenwald. Dabei werden wir die unterschiedlichsten Pilzen in ihrem Lebensraum bestaunen und bestimmen können. Wir werden vieles über Pilze erfahren und mit etwas Glück auch einen Speisepilz für ein Risotto oder eine Pilzcremesuppe nach Hause mitnehmen können. Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte …

Naturparadies Hagi Chapter III: Die Früchte unserer Arbeit

Bahnhof Burgistein Pfandersmatt 3,Burgistein,Switzerland

Der erste Sommer ist vorbei und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir werden der Naturwiese einen weiteren Schnitt gönnen. Wildrosen und andere wertvolle Sträucher zur Förderung des Artenreichtums setzen. Das Mittagessen wird offeriert.

Offene Vereinssitzung

WBG Huebergass Huberstrasse 11A,Bern,Switzerland

Wenn du tolle Ideen für Naturschutzprojekte hast, dich mit Gleichgesinnten austauschen oder aktiv an Entscheidungen bei Faunaberna mitwirken möchtest, nimm an unserer nächsten offenen Sitzung teil.

Spontan-Pflegeeinsatz in Toffen

Bahnhof Toffen Bahnweg 1,Toffen,BE,Switzerland

Auf unserer Parzelle beim ehemaligen Schiessstand in Toffen werden wir Sträucher als freistehende Buschgruppen setzen, einen Teil der Wiese mähen und je nach Zeit noch einige andere Aufgaben erledigen. Treffpunkt: 09:57 am Bahnhof Toffen (09:42 ab Bern). Das Mittagessen wird offeriert.

Kopfweiden/Heckenpflege Mengenstorf

Gasel Mengenstorfstrasse 151,Gasel,Switzerland

Am Gaselbächli gibts einen wunderschönen und ökologisch wichtigen Kopfweiden-Bestand und eine biodiverse Hecke. Sie dienen auch der Vernetzung in der Kulturlandschaft. Zusammen wollen wir sie schneiden und damit erhalten. Das Mittagessen wird offeriert.

Urban Birding Vol. IV: Entenparadies

Bushaltestelle Bernstrasse, Hinterkappelen Dorfstrasse 1,Hinterkappelen,Switzerland

Nirgendwo in der Region Bern ist die Entenvielfalt so gross wie am Wohlensee. Wir werden bis zu 10 Entenarten sehen können, nebenbei überwintern auch diverse andere Vögel am See wie Eisvogel, Wasserralle, Silberreiher, Rohrammer und Gebirgsstelze. Lasst uns dieses Paradies erkunden! Es wird keine Verpflegung bereitgestellt, darum nehmt Essen und Trinken bitte selber mit.

Seiliacher: Heckenpflege

Seiliacher Moosweg 10,Kirchthurnen,Switzerland

Wir werden in den verschiedenen Hecken auf dem Seiliacher verschiedenePflegearbeiten ausführen, wie Wildlinge roden, Gehölze schneiden, Asthaufen von Bewuchsbefreien und mit neuem Material aufstocken. Das Mittagessen wird offeriert.

Faunaberna Filmabend: «Die Geschichte vom Orangeroten Heufalter»

Kino in der Reitschule Neubrückstrasse 8,Bern,Switzerland

Faunaberna zeigt den Film «Die Geschichte vom Orangeroten Heufalter» (Deutschland, 49 min) von Jan Haft aus dem Jahr 2022. Davor gibt es einen Vortrag von Christian Roesti, Zoologe aus Bern. 19:00 Apero(Apero-Snacks werden von Faunaberna offeriert. Getränke sind an der Kino-Bar zu haben.) 19:30 Vortrag Christian Roesti, ZoologeChristian Roesti (1983) hat in Bern Zoologie studiert …

Weiherpflege Hintel, Deisswil

Bushaltestelle Lätti, Rapperswil Lätti, Hauptstrasse,Lätti,BE,Switzerland

Der Weiher Hintel bei Deisswil ist ein sehr wertvoller Lebensraum für Amphibien. Jedes Jahr kommen mehrere hundert Erdkröten hierhin um sich fortzupflanzen. Es ist aber ein grösserer Pflegeeinsatz nötig und wir werden die Ufervegetation zurückschneiden und den nährstoffhaltigen Schlamm ausschaufeln. Das Mittagessen wird offeriert. Treffpunkt um 08:20 Uhr bei der Bushaltestelle Lätti oder um 08:40 …

Gehölze im Winterzustand

Waldeck Ostermundigen Bernstrasse 5,Ostermundigen,Switzerland

Auf einem Spaziergang über die kleine und grosse Allmend in Bern zeigen wir euch ca. die Hälfte der häufigen Gehölzarten der Schweiz im laublosen Zustand und erläutern euch, wie Gehölze im Winter bestimmt werden können. Was macht eine ökologisch wertvolle Hecke aus und worauf ist bei der Pflege zu achten? Auch das werden wir an …

Offene Vereinssitzung

WBG Huebergass Huberstrasse 11A,Bern,Switzerland

Wenn du tolle Ideen für Naturschutzprojekte hast, dich mit Gleichgesinnten austauschen oder aktiv an Entscheidungen bei Faunaberna mitwirken möchtest, nimm an unserer nächsten offenen Sitzung teil.