Vorstands-Team | Partner | Jahresbericht | Statuten | Kontakt


faunaberna ist ein am 14. Mai 2018 gegründeter Verein. Wir sind eine Sektion des Berner Vogelschutzes BVS bzw. Birdlife Schweiz. 

Wir setzen uns für die natürlichen Lebensräume heimischer Tiere und Pflanzen  in der Region Bern ein. Dabei legen wir unsere Schwerpunkte auf Naturförderung und Sensibilisierung. 

Naturförderung


Um Lebensräume zu schützen, zu schaffen, aufzuwerten und zu vernetzen, organisieren wir Natureinsätze mit freiwilligen Helferinnen und Helfern und Mitgliedern.

Diese Massnahmen ermöglichen eine reichhaltige biologische Vielfalt und bieten auch uns Menschen einen wertvollen Erholungs- und Erlebnisraum.
Klingt das für dich nach harter Arbeit? Ist es aber nicht! Mit vielen helfenden Händen ist die Arbeit schnell erledigt und der Spass kommt nicht zu kurz.

Naturbildung

Es ist uns eine Herzensangelegenheit, vor allem junge Menschen zu sensibilisieren und zu mobilisieren. Mit faunaberna bieten wir ein Gefäss, um selber aktiv zu werden und zum Erhalt unserer Natur beizutragen. Dazu gehört es auch, selber Ideen zu entwickeln, diese zu teilen und in die Welt zu tragen.
Für Interessierte mit und ohne biologisches Vorwissen bieten wir die Chance, bei Exkursionen und Anlässen mehr über die Natur zu lernen und sie aktiv in verschiedenen Facetten zu erleben.

Unser Logo

Der Neuntöter ist ein in der Schweiz heimischer Brutvogel. Er liebt strukturreiche Kulturlandschaften mit Hecken, Feldgehölzen und extensiven Wiesen.

Genau diese Landschaftstypen sind vor allem im Schweizer Mittelland rückläufig. An diesem Punkt setzen wir an. Denn wo sich der Neuntöter wohlfühlt, sind die Lebensbedingungen auch für viele andere Tier- und Pflanzenarten gegeben.
Ein Kernpunkt des Engagements von faunaberna sind die Aufwertung des Kulturlands und die Pflege bereits bestehender extensiver Flächen. 
Der Neuntöter ist deshalb für uns eine Schlüsselart, die wir in der Umgebung Bern wieder vermehrt beobachten möchten.