Hier findest du unsere laufenden Natureinsätze und kommende Veranstaltungen. Dieses Jahr haben wir einige Exkursionen und Themenabende geplant, um mit dir zusammen die Natur in der Umgebung Bern zu entdecken.
Unter «Natureinsätze» findest du die aktuellen Pflegeeinsätze und findest schnell heraus, wo und wie du mitanpacken kannst.
Falls du keine Lust auf Schaufel und Pickel hast und lieber zum
Feldstecher greifst, findest du unter «Exkursionen & Anlässe» bestimmt ein Angebot, das dir entspricht.
Wenn du tolle Ideen für Naturschutzprojekte hast, dich mit Gleichgesinnten austauschen oder aktiv an Entscheidungen bei faunaberna mitwirken möchtest, nimm an unserer nächsten offenen Sitzung teil, die immer am ersten Donnerstag im Monat um 18.00 stattfinden.Offener Austausch
Wann: Erster Donnerstag im Monat, ab 18.00
Was: Bei Kaffe, Tee, Bier oder was auch immer ihr bei euch zu Hause findet, reden wir über Naturerlebnisse, Projekte und Visionen
Wo: Hier könnt ihr euch direkt in die Diskussion einklinken: faunaberna Discord Server
Hier könnt ihr den Veranstaltungskalender als PDF herunterladen – zum ausdrucken und aufhängen:
Dies sind unsere nächsten Anlässe. Wenn dich etwas interessiert melde dich gleich beim Exkursionsleiter an. Einige unserer Anlässe haben begrenzte Teilnehmerzahl.
Die Exkursionen und Einsätze im März 2021 müssen leider aufgrund der aktuellen Pandemie- Situation abgesagt werden.
Urban Birding Vol. II: Springbirds
Programm Erneut begeben wir uns diesen Frühling in den Bremgartenfriedhof. Mitten in der Stadt Bern erwartet uns eine überraschende Vielfalt an brütenden Singvögeln. Besonderes Wir empfehlen euch eigene Feldstecher oder […]
Mehr erfahren »Gelbbauchunken im Sensegraben
Programm Der Sensegraben ist einer der letzten natürlichen Flüsse in der Schweiz. Durch regelmässige Hochwasser mit viel Geschiebe entstehen immer wieder Kleinstgewässer. Ein Hotspot für eine der bedrohtesten Amphibienarten der […]
Mehr erfahren »Filmabend im Pop-up Kino
Programm Im Rahmen eines Filmabends stellen wir euch die Doku «Unser Boden, unser Erbe» vor. Sie zeigt, wie wichtig gesunde Böden sind, wodurch sie bedroht werden und wie siech Landwirtschaft, […]
Mehr erfahren »Naturjuwel Hechtenloch
Programm An den Grenzen von Bern liegt eines der eindrücklichsten Naturschutzgebiete des Mittellandes. Besonders für Vögel ist das Gebiet attraktiv. Zusammen mit dem Natur- & Vogelschutzverein Münsingen sehen wir uns […]
Mehr erfahren »Glühwürmchen Einsatz
Programm Gemeinsam schaffen wir wertvollen Lebensraum für die Kleinen Glühwürmchen. Im Anschluss werden wir das strukturreiche Waldrandgebiet nach diesen kleinen, faszinierenden Insekten absuchen. Für ein Picknick werden wir sorgen. Besonderes […]
Mehr erfahren »Natur entdecken am Bergsee
Programm Wie viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten finden sich wohl an einem Bergsee? In der einzigartigen Umgebung des Tschingels im Berner Oberland wollen wir schauen, was dort alles lebt. Besonderes […]
Mehr erfahren »Botanischer Abendspaziergang im kühlen Bremgartenwald
Programm Der "Bremer" beherbergt eine grosse Vielfalt von Gehölzen und Krautarten. Mit dem Botaniker Wolfgang Bischoff gehen wir auf Pflanzenpirsch und behalten unter dem schattigen Laubdach einen kühlen Kopf ob […]
Mehr erfahren »Glühwürmchen Exkursion
Programm Wir spazieren gemütlich vom Fuss des Gurtens bis nach Kehrsatz. In der sommerlichen Abenddämmerung halten wir Ausschau nach dem heimeligen Leuchten der Kleinen Glühwürmchen. Anmeldung ...ist nicht erforderlich.
Mehr erfahren »